Am letzen Spieltag der Damen konnten bereits vier Teams die Qualifikation für die Schweizer Meisterschaft fix machen: Neben den amtierenden Meisterinnen aus Diepoldsau sind auch die Podestplatzierten aus der Hallensaison bereits qualifiziert: Die FG Elgg-Ettenhausen sowie das Heimteam von Faustball Satus Kreuzlingen sind mit klarem Punktevorsprung für das Final4 Turnier qualifiziert.
Schlieren hat mit 6 Punkten bereits 4 Punkte Vorsprung auf die Teams aus Neuendorf und Jona, die beide 4 Punkte holen müssten, um noch auf eine Punktgleichheit heranzukommen, aber auch das wäre zwecklos für die Final4 Qualifikation. Im Fall das Schlieren beide Spiele mit 0:3 verliert, würden sie ein Satzverhätlnis von -10 haben. Wenn Neuendorf oder Jona das Optimum aus ihrem letzten Spieltag holen würde, hätten sie zwar auch 6 Punkte, dafür aber ein Satzverhältnis von -13. Damit ist Schlieren erstmals auch fix dabei am Final4 Turnier.
Bei den Männern hingegen konnten sich am letzten Spieltag vor der Sommerpause der Titelverteidiger aus Wigoltingen sowie auch der STV Oberentfelden das Ticket für das Final4 sichern. Neuendorf hat das Direktduell gegen Elgg-Ettenhausen souverän mit 3:0 gewinnen können und macht damit einen weiteren Schritt in Richtung Final4-Turnier. Die Solothurner stehen auf Rang drei in der Tabelle und haben zwei Punkte Vorsprung auf Elgg-Ettenhausen und Widnau. Die Widnauer haben drei ihrer letzten vier Spiele gewinnen können und haben damit in der Rangliste zu Elgg-Ettenhausen aufgeschlossen. Allerdings ist die Satzdifferenz der Elgger Männer (+5 zu -6) deutlich besser.
Damit geht das Rennen um die letzten zwei Plätze für das Final4 der Männer weiter und wird erst am 31. August entschieden.